Über meine Arbeiten
Meine Leidenschaft ist das freie Bauen von Figur- und Gefäßformen mit plastischen Massen, direkt aus der Hand heraus. Bei dem Arbeiten an den Formen lasse ich mich leiten von den Vorstellungen die während des Bauens entstehen. Tier- und Menschenwesen und schlichte Gefäßformen sind meine Themen. Meine Materialien sind eingefärbte Tone und Porzellane: marmoriert, streifig geschichtet oder parzelliert werden sie zum beweglich durchmusterten Werkstoff für meine Arbeiten. Die daraus gebaute Wandung enthält das entstandene Muster zunächst verborgen unter Schlieren und Bauspuren. Beim Herausarbeiten der Silhouette mit scharfen Blechen lege ich es frei – als gewachsene einzigartige Farbzeichnung an der Oberfläche.
Unterschiedlich eingefärbter Ton wird in feuchtem Zustand aneinander gesetzt, verdreht, verknetet, gewalzt. Über verschiedene Verfahren erreiche ich grobe und feine, freie und gerichtete, immer wieder neue Farbzeichnungen, die ich über die Art der Aufbautechnik weiter variieren kann.
Die präzise Formgestalt ist mir wichtig, sie soll die lebendigen Farbmuster in einer scharf gezeichneten Silhouette klar begrenzen.
Zur Berührung einladend, schleife ich die Oberflächen mehrmals bis zu einer steinig-weichen Anmutung.

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
1993
Künstlerische Gefäße aus Ton, Spitalspeicher, Offenburg
Richard-Bampi-Preis, Keramion, Frechen
1994
6. Triennale zeitgenössisches deutsches Kunsthandwerk, Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt
und Museum für Kunsthandwerk Leipzig
Hetjens- Museum, Düsseldorf
1995
Galerie Handwerk, Koblenz
Sonderschau: Oberfläche, Internationale Handwerksmesse, München
Max-Laeuger-Preis für zeitgenössische Keramik, Villa Aichele, Lörrach
1996
Talente ‘96, Internationale Handwerksmesse München
Fletcher Challenge Ceramics Award, Auckland, Neuseeland
Keramik Offenburg ‘96
Galerie YUFUKU Tokio, Japan
1997
Sidney-Myer-Fund International Ceramics Award, Shepparton Art Gallery, Australien
Useless Things, Triennale Tallinn, Applied Art Museum Tallinn, Estland
Galerie Weger, Darmstadt
Concours international de céramique de Carouge, Museum Carouge, Schweiz
1998
Keramion, Frechen
Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland – Pfalz, Trier
1999
Emy-Roeder-Preis 1999, Kunstverein Ludwigshafen
Keramik Offenburg 99, Salmen Offenburg
Augenlust, Galerie am Fischmarkt, Erfurt
Grassimesse Leipzig
2000
Keramion Frechen
2002
Kunstpreis Südliche Weinstraße, Landau
2004
Badekultur, Maraue Mainz-Kostheim
Galerie Bettina Callies, Regensburg
2005
Schaustelle 2, Landesmuseum Mainz
Gestaltungspreis des Handwerks in Rheinhessen, HWK Mainz
2007
Grenzgänge –RLP trifft NRW-, Unkel am Rhein
2013
Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, HWK Mainz, Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
2016
Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz, HWK Koblenz, Wadgasser Hof, Kaiserslautern
2017
Perron Kunstpreis, Kunsthaus, Frankenthal; Artist in Residence, Linke Stiftung, Flonheim; Künstlerische Keramik, Orangerie, Kirchheimbolanden; Cheongju International Craft Biennale 2017, Südkorea; Schlosshandel, Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
Ausbildung
1990 -1993
Mainz, Johannes-Gutenberg-Universität, Studium der Kunsterziehung
1993 -1995
Mainz, Johannes-Gutenberg-Universität, Studium der Freien Bildenden Kunst bei Professor Volker Ellwanger
Juli 1995
Diplom Freie Bildende Kunst
seit 1995 selbständige Künstlerin
Auszeichnungen
1996
Förderpreis Keramik Offenburg
1997
CerCon Wettbewerb, Australien , 3. Preis
1999
Grassipreis der Carl u. Anneliese Goerdeler Stiftung
Sammlungen
Düsseldorf, Hetjens-Museum
Keramion, Frechen
Keramiksammlung Offenburg
Grassimuseum Leipzig
Einzelausstellungen
1998
Lokschuppen, Frankenberg,
1999
Deutsche Bank, Neustadt a.d. Weinstraße
2007
CAG Contemporary Art Gallery, Laren Niederlande
2009
Landtag Mainz (mit Sabine Ostermann)
2016
Galerie Belinda Berger, Westerstede
2017
Keramikmuseum Staufen; Galerie im Blauen Haus, Gemünden-Adelsberg
2018
Keramikgalerie Terra Rossa, Leipzig